Ich gebs zu: Neulich hab ich fern gesehen. Almanya. Sehr sehenswert. Aber darum gehts nicht. In einer der zahllosen Werbeunterbrechungen irritierte mich ein Spot des „Praktiker“-Baumarkts. Anstatt des üblichen „(…) auf alles. Außer Tiernahrung.“ wurde dort gesagt „(…) auf alles. Außer in Neumünster“. WTF?
„Neumünster ist die neue Tiernahrung“ weiterlesen
Früher…
Wir sind früher zur Schule gelaufen. 12 km. Jeden Tag. Um fünf Uhr morgens. Ohne Schuhe. Im Schneesturm. Bei 20 Grad minus. Den kleinen Bruder auf den Schultern. Überall lauerte der Russe. Und wenn wir dann nach drei Stunden endlich angekommen waren, setzte es erstmal eine Tracht Prügel des Lehrers. Weil wir nicht ordentlich gekämmt waren.
„Früher…“ weiterlesen
Sublime Text 2 Funktionsliste
Es gibt eine Art rudimentäre Funktionsliste in ST2 (cmd + r auf OSX bzw crtl+r auf Windows), allerdings fördert diese neben den eigentlichen Funktionen auch eine Menge Schrott zu Tage.
„Sublime Text 2 Funktionsliste“ weiterlesen
#rp13
U1 Uhlandstraße – Warschauer Straße. U2 Ruhleben – Pankow. Ausstieg Gleisdreieck. Zwei duzend Stufen runter, dann rechts, dann nochmals rechts. Station Berlin. 1875 Dresdener Bahnhof, ab 1907 Postbahnhof. Später Lebensader West-Berlins. Heute Event-Location. Im Hof eine Wand aus weißen Pappkartons. Darauf der Claim. In/Side/Out. Am Eingang Registrierung. A-F, G-N, O-Z. Schwarze Bändchen mit weißer Schrift. Stofftaschen in gelb, blau, violett, pink, schwarz. In der Hallenmitte Sitzgelegenheiten uns Pressspanplatten. Affenfelsen. Espresso 2,-, Latte Macchiato 2,50.
„#rp13“ weiterlesen
Social Media Playoffs
Nein, eigentlich wollte ich nix schreiben. Keine platten Parolen, keine scharfsinnigen Analysen und erst recht keine tiefschürfende Gedanken zu Taktik, Trainer, Traumtoren und Torträumern. Keine subjektive Sicht der Dinge diesmal. Obwohl sich der Hockeygott wahrlich nicht lumpen ließ und genug Stoff lieferte für epische Tragödien. Der achsokleine Schwan gegen die grünen Horden aus dem Ellenland, äh Auental, äh Dingenskirchen.
„Social Media Playoffs“ weiterlesen
XAMMP / OSX / mod_rewrite
Um bei XAMPP mod_rewrite (also das Umschreiben von URLs mittels definierter Regeln) unter OSX zu aktivieren, bedarf es einger manueller Konfigurationseinstellungen:
„XAMMP / OSX / mod_rewrite“ weiterlesen
Liebes Deutschland,
seien wir ehrlich. Du und dieses Internet – das war nie wirklich Liebe. Zuerst, damals in den 90ern, da war da so eine Art neugieriges Stirnrunzeln. Etwas Neues. Etwas gänzlich Neues. Etwas für Freaks. Etwas, dass sich nie durchsetzen wird. Eine Kuriosität. Eine Randnotiz. Kommen Sie herein und bestaunen Sie den Elefantenmenschen. Nur heute. Nur 10 Pfennig.
„Liebes Deutschland,“ weiterlesen
Liebe Depeche Mode,
oder sagt man ‚Liebe Bandmitglieder von Depeche Mode‘? Egal, Ihr wisst schon, wer gemeint ist.
Seid mir nicht böse, aber ich mag euch nicht mehr. Das klingt doof, ist aber nunmal nicht zu ändern. Außerdem vermute ich, dass ihr schon lange wisst oder zumindest geahnt habt, dass mit unserer Beziehung etwas nicht stimmt. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ihr seid tolle Typen. Ich ziehe den Hut vor jeder einzelnen Vita von Euch. Und Ihr hab tolle Alben gemacht. Was sag ich, grandiose Alben. Alben für die Ewigkeit. ‚Music For The Masses‘. ‚Black Celebration‘. Graues Vinyl, das aussah wie ein Pappimitat. Ich liebe diese Scheibe bis heute. Und natürlich ‚Some Great Reward‘.
„Liebe Depeche Mode,“ weiterlesen
Drupal 6 und PHP 5.3
Nachdem mein Provider eines Nachts PHP auf Version 5.3 aktualisiert hatte, flog mir meine Drupal 6 Installation förmlich um die Ohren; im Log fanden sich hunderte Fehlermeldungen und etliche Dinge funktionierten nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt.
Nach einigen Stunden Arbeit und intensivem Googeln läuft die Site nun wieder ordentlich. Im wesentlichen sind diese Punkte zu fixen:
„Drupal 6 und PHP 5.3“ weiterlesen
Homeoffice, sweet Homeoffice
Ich mag Yahoo!. Ehrlich. Zugegeben, ich war seit 2001 nicht mehr auf deren Website – aber der Name „Yahoo!“ sorgt immer noch für wohlige Gefühle bei mir. Das Startup mit dem „!“ begleitete mich Mitte, Ende der 90er auf meinen ersten Ausflügen in „diesem Internet“. Yahoo! machte es mir leicht, neue Dinge zu entdecken und alte Dinge wiederzufinden. Ich mag es, genauso wie ich Playmobil mag. Oder Fischertechnik.
„Homeoffice, sweet Homeoffice“ weiterlesen